Zittau im Mittelalter: Vom Marktfleck zur Reichen
Zittau | spartenübergreifend
Dieser Exkurs zur Stadtgeschichte am Modell von Zittau vermittelt am lokalen Beispiel die typischen Merkmale des Lebens im Mittelalter. Tafeln erklären wie aus einem Marktflecken eine bedeutende Stadt erwachsen konnte, die Rüstkammer die Stadtverteidigung.
(Kreativprogramm möglich: 3-D-Stadtplan oder Wappen, Materialkosten: 1 EUR)
(Kreativprogramm möglich: 3-D-Stadtplan oder Wappen, Materialkosten: 1 EUR)
Veranstaltungsort: | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster |
Zielgruppe: | Kinder
Jugendliche |
Alters-/Klassenstufe: | 1./2. Schuljahr
3./4. Schuljahr 5./6. Schuljahr 7./8. Schuljahr |
Gruppengröße: | 10-25 |
Kostenumfang: | 1 EUR |
Zeitumfang: | 45-90 Minuten |
Angebotsform: | einmalig |
Durchführende Einrichtung: | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Zittau |
Ansprechpartner: | Schüler, Daniela |
Kontaktdaten: | d.schueler@zittau.de |
Termine:
nach Absprache