01.01.2014 - 31.12.2022
Dauerausstellung Umgebindebauweise
Im alten Gebäudeteil, dem Längstrakt, befindet sich die Dauerausstellung. Die ursprüngliche Eigenart der Räume, das Gefüge der Blockstube sowie die Fachwerkkonstruktionen sind auch im Inneren des Hauses deutlich erkennbar, verstärkt durch den weißen Kalkanstrich als Kontrast zum dunklen Holz im Hausflur und zum Fachwerk im Obergeschoss.
In den Räumen werden Geräte und Einrichtungs-gegenstände der Landbevölkerung gezeigt, speziell der Hausweber, Handwerker und Kleinbauern des 19. Jahrhunderts.
Zahlreiche Text- und Bildtafeln informieren über die Entwicklung und die Besonderheiten der Umgebindebauweise.
Weberstube und Schlafraum geben Einblick in die Lebensweise der Oberlausitzer Bevölkerung.
Im als Reiterflügel bezeichneten Anbau stehen zwei Räume für Sonderaustellungen zur Verfügung.
In den Räumen werden Geräte und Einrichtungs-gegenstände der Landbevölkerung gezeigt, speziell der Hausweber, Handwerker und Kleinbauern des 19. Jahrhunderts.
Zahlreiche Text- und Bildtafeln informieren über die Entwicklung und die Besonderheiten der Umgebindebauweise.
Weberstube und Schlafraum geben Einblick in die Lebensweise der Oberlausitzer Bevölkerung.
Im als Reiterflügel bezeichneten Anbau stehen zwei Räume für Sonderaustellungen zur Verfügung.
Webstuhl © 2015 / Museum Reiterhaus
Schlafstube © 2015 / Museum Reiterhaus
Umgebindebauweise © 2015 / Museum Reiterhaus
Zittauer Straße 37
02742 Neusalza-Spremberg
Tel. +49 35872 32957
Fax +49 35872 36141
Stadtplan
Anfahrt
Anreise Bahn